Meine AGBs
1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) von Krystian Kwasniewski, gelten für alle Verträge, die der Kunde (im Folgenden: „Kunde“ oder „Seminarteilnehmer“) mit Krystian Kwasniewski abschließt. Der Einbeziehung eigener Vertragsbedingungen (insbesondere durch Allgemeine Geschäftsbedingungen) des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es ist zwischen Krystian Kwasniewski und dem Kunden etwas Anderes zuvor schriftlich vereinbart.
1.2
Die AGB gelten für alle Dienstleistungen Krystian Kwasniewski
1.3
Dienstleistungen sind die von Krystian Kwasniewski angebotenen Veranstaltungen und Dienste (insbesondere Seminare und Vorträge) (im Folgenden: „Seminare“).
1.4
Kunden von Krystian Kwasniewski sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person i.S.d. § 13 BGB, die einen Vertrag zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft i.S.d. § 14 BGB, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, mithin jeder, der kein Verbraucher ist.
2 Vertragsschluss
2.1
Kauf eines Produktes über die Homepage/landingpage
Der Kunde kann über eine Landingpage oder die Seite Workshops & Seminare Kurse buchen und kaufen. Der Kunde kann seine persönlichen Daten (Name, Anschrift, Liefer- und Rechnungsadresse, Telefonnummer, Email-Adresse, Zahlungsmittel) auswählen. Durch Klicken des Buttons „Kurs buchen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Anhaken der Auswahlfelder “Mit deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Widerrufsbestimmungen und Datenschutzbestimmungen einverstanden”
“Für digitale Produkte: Ich stimme ausdrücklich zu, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags begonnen wird. Mir ist bekannt, dass mit Beginn der Ausführung mein Widerrufsrecht erlischt” zustimmt.
2 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
2.1
Zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Buchung benötigen wir von Ihnen folgende Daten:
E-Mail-Adresse; Vor- und Nachname: Adress- und Bankdaten (wegen der Rechnungserstellung); Telefonnummer (für den direkten Kontakt).
2.2
Für unsere Workshops und Seminare nutzen wir PayPal Plus zur Zahlungsabwicklung. In diesen Fällen, erhält auch PayPal Ihre personenbezogenen Daten, um den Auftrag abzuwickeln.
Die Datenschutzerklärung von Paypal finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
2.3
Der Kunde legt das Produkt in den Warenkorb und wird zum Checkout weitergeleitet.
Durch Klicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Anhaken der Auswahlfelder “Mit deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Widerrufsbestimmungen und Datenschutzbestimmungen einverstanden” und “Für digitale Produkte: Ich stimme ausdrücklich zu, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags begonnen wird. Mir ist bekannt, dass mit Beginn der Ausführung mein Widerrufsrecht erlischt” zustimmt.
Anschließend wählt der Kunde die Zahlungsmethode aus (Kreditkarte oder PayPal) und wird direkt zu PayPal weitergeleitet. Ist der Kauf abgewickelt, wird er wieder zur ursprünglichen Seite zurückgeführt und erhält eine Email mit einer Bestätigung über den Kauf des Produktes.
Mit dieser E-Mail wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar.
2.4
Der Anbieter bietet im Rahmen seiner Live-Seminare einen Vor-Ort-Buchungsservice an Verkaufsständen an (Anmeldeformular für weiterführende Seminare, welches § 2 (1) dieser AGB ersetzt). Diese gelten als Geschäftsräume. Dort bucht der Kunde verbindlich im Sinne einer Annahme des Angebots des Anbieters sein(e) Seminarticket(s) (Eintrittskarte(n)). Der Kunde willigt hiermit dazu ein, dass die in diesem schriftlichen Formular zur Verfügung gestellten Informationen in den digitalen Verkaufsprozess gem. § 2 (1) in Verbindung mit § 2 (3) dieser AGB von dem Anbieter integriert werden. Nach Buchung eines Seminars wird die volle Seminargebühr (Eintrittspreis) innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig (Vorleistungspflicht).
2.5
Zahlt der Kunde nicht unverzüglich nach Erhalt der Rechnung, kann der Kunde vom Anbieter einmal per E-Mail auf seinen Verzug hingewiesen werden und es kann eine letzte Zahlungsfrist eingeräumt werden. Sollte innerhalb dieser Frist nicht gezahlt werden, wird der Vorgang einem Rechtsanwalt übergeben, dessen gesetzliche Gebühren der Kunde zu tragen hat, da diese einen durch den Verzug entstandenen Schaden des Anbieters darstellen.
2.6
Im Rahmen der Live-Seminare kann eine Teilnahme nur dann gewährleistet werden, wenn der Kunde am Veranstaltungstag pünktlich erscheint.
2.7
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
3 Preise und Umbuchung
3.1
Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Hinsichtlich sämtlicher Seminare besteht Vorleistungspflicht des Kunden.
3.2
Tickets sind grundsätzlich nicht auf andere Personen übertragbar.
3.3
Der Versand der Ware erfolgt per Paketdienstleister oder im Falle von Tickets zu Veranstaltungen per E-Mail. Der Kunde trägt die Verantwortung, dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert und ggf. beim Anbieter rückfragt, wo sein Ticket bleibt.
3.4
Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
4 Zahlungsmodalitäten
4.1
Die Zahlung ist unmittelbar mit Vertragsabschluss fällig. Der Kunde kann die Zahlung per PayPal, Kreditkarte, Lastschrift (SEPA-konform) vornehmen.
4.2
Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
4.3
Auf explizite Nachfrage des Kunden besteht die Möglichkeit, um eine Ratenzahlungsvereinbarung zu bitten (zuzüglich einmalig 5% Aufschlag auf den netto Gesamtbetrag). Bei Zahlungsverzug wird der Gesamtbetrag sofort fällig.
4.4
Im Falle einer Rücklastschrift insbesondere wegen mangelnder Kontodeckung sind die dadurch entstehenden Bankgebühren vom Kunden zu begleichen.
4.5
Krystian Kwasniewski akzeptiert lediglich Zahlungen von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU). Etwaige Kosten einer Geld-Transaktion sind vom Kunden zu tragen.
5 Haftung
5.1
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
5.2
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
5.3
Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
5.4
Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
5.5
Besonderer Haftungsausschluss: Der Seminarteilnehmer ist alleine für seine Entscheidungen, Maßnahmen und Ergebnisse in seinem Leben verantwortlich. Der Anbieter kann unter keinen denkbaren Umständen hierfür verantwortlich/haftbar gemacht werden, wenn der Seminarteilnehmer Entscheidungen, Handlungen oder Arbeitsergebnisse in sein Leben und seine Geschäftsprozesse implementiert, die auf der Seminarteilnahme basieren. Der Anbieter bietet keine professionelle medizinische, psychologische, therapeutische, rechtliche oder finanzielle Beratung an.
5.6
Höhere Gewalt
Kann das Seminar/Training aufgrund höherer Gewalt, insbesondere Unwetter, Geiselnahmen, Erdbeben, Überschwemmungen, und/oder des Verdachts der Durchführung von Anschlägen, Attentaten, Krieg, Unruhe, Bürgerkrieg, Revolution, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Pandemie, Covid-19 nicht durchgeführt werden, ist Krystian Kwasniewski nicht zur Durchführung des Seminars verpflichtet. Krystian Kwasniewski übernimmt in diesem Fall keine Haftung für Aufwendung jedweder Art im Zusammenhang mit dem Ticketkauf. Insbesondere werden auch keine Reise- oder Unterbringungskosten erstattet.
6 Verhaltenspflichten für Seminarteilnehmer
6.1
Krystian Kwasniewski verlangt, dass alle Seminarteilnehmer respektvoll miteinander umgehen und sich professionell verhalten im Umgang mit dem Personal von krystian Kwasniewski, Personal an den Seminar-Locations, Referenten und anderen Seminarteilnehmern und ihren Gästen oder Familien während der gesamten Dauer des Seminars, einschließlich während außerplanmäßiger Verzögerungszeiten und Unterbrechungen.
6.2
Krystian Kwasniewski behält sich das Recht vor, Seminarteilnehmer und/oder ihre Gäste zu bitten, die Seminar-Location sofort zu verlassen, sollten diese Personen sich unhöflich, unkooperativ, unprofessionell verhalten, betrunken sein, unter dem Einfluss illegaler Substanzen stehen und/oder im Besitz von Alkohol und/oder illegalen Substanzen sein (einer der vorgenannten Fälle reicht jeweils für sich genommen aus).
6.3
In solch einem Fall wird dem Seminarteilnehmer die Seminargebühr für das Seminar unter keinen Umständen erstattet und der Seminarteilnehmer wird von zukünftigen Bezugsmöglichkeiten von Waren oder Dienstleistungen von Krystian Kwasniewski ausgeschlossen und erhält keine Informationsschreiben über deren Angebote. Darüber hinaus haben diese Seminarteilnehmer keinen Anspruch auf ausgeschriebene Prämien oder auf Inanspruchnahme einer Zufriedenheitsgarantie oder sonstiger schriftlicher oder stillschweigender Garantien.
6.4
Der Seminarteilnehmer erkennt das Hausrecht von Krystian Kwasniewski und/oder des jeweiligen Betreibers der Seminar-Location vor Beginn und für die komplette Dauer des Seminars an.
6.5
Die Seminare und Seminarunterlagen (insbesondere Werkzeuge, Prozesse, Strategien, Materialien und Informationen) genießen den Schutz des Urheberrechtsgesetzes. Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche vorherige schriftliche Erklärung eingeräumt. Soweit den Seminarteilnehmern Unterlagen zum Download zur Verfügung gestellt werden, beschränkt sich die Nutzung ausschließlich auf den Seminarteilnehmer. Der Seminarteilnehmer kann die Dateien auf seinem Rechner und zusätzlich auf mobilen Geräten beliebig oft speichern, muss aber sicherstellen, dass nur er darauf Zugriff hat. Eine Weitergabe der Zugangsdaten ist nicht zulässig. Die Seminarteilnehmer sind nicht befugt, Lizenzmaterial, das zu Schulungs- und Informationszwecken ausgehändigt wird, zu kopieren. Lizenzmaterial sind Datenverarbeitungsprogramme und/oder lizenzierte Datenbestände (Datenbanken) in maschinenlesbarer Form einschließlich der zugehörigen Dokumentation. Krystian Kwasniewski kann, um seine Rechte zu schützen, rechtliche Schritte einleiten und vollen Schadensersatz verlangen, wenn diese Bedingungen verletzt werden.
6.6
Der Seminarteilnehmer willigt für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien unwiderruflich und unentgeltlich ein, dass Krystian Kwasniewski berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person, die über die Wiedergabe eines Seminares des Zeitgeschehens hinausgehen, zu erstellen, vervielfältigen, senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen.
6.7
Krystian Kwasniewski behält sich das Recht vor, zu Beginn eines jeden Seminars eine Personen- und/oder Taschenkontrolle durchzuführen.
7 Widerrufsrecht für Verbraucher
7.1
Als Verbraucher steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu.
7.2
Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag bei Beratungen, Seminaren und Ausbildungen ist in dem Moment abgeschlossen, in dem Sie die Bestätigung der Buchung Ihrer Beratung/Ihrer Ausbildung/ Ihres Seminares durch uns erhalten. Vor Ort nehmen Sie mit Ihrer Unterschrift unser dort unterbreitetes Angebot sofort an. Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Buchung kostenfrei widerrufen, wobei zur Wahrung der Frist die Absendung des entsprechenden Formulars, s.u., genügt.
7.3
Bei physischen Produkten beginnt die Widerrufsfrist immer bei Erhalt der Ware durch Sie oder Erhalt bei einer Person, die Sie berechtigt haben. Ausgeschlossen ist das Widerrufsrecht bei Produkten, die eine feste Versiegelung vorweisen- sobald die Versiegelung beschädigt wurde.
7.4
Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
a) Wenn ein digitales Produkt (z.B. ein Online-Kurs, ein E-Book, eine Audiodatei etc.) gekauft wird und Sie direkt den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommen, verzichten Sie auf Ihr Ihnen zustehendes Widerspruchsrecht.
b) Darauf verweisen wir direkt VOR Abschluss der Bestellung wie folgt:
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie auf Ihr Ihnen zustehendes 14 tägiges Widerrufsrecht verzichten, weil
a. Sie direkt Zugriff auf sämtliche Kursinhalte erhalten und/oder
b. Sie direkt das E-Book, Workbook etc. downloaden können und/oder
c. wir direkt mit der Leistungserbringung (Coaching/ Beratung) beginnen sollen.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Ihnen steht kein Widerrufsrecht zu, wenn Sie ausdrücklich bei Ihrer Buchung zugestimmt haben, dass bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen werden soll. Gleiches gilt, wenn Sie Zugang zu einem digitalen Produkt erhalten haben, dessen Inhalte Sie direkt nutzen können. Damit haben Sie auf Ihr Widerrufsrecht wirksam verzichtet. Wir haben Sie darauf vor Abschluss des Vertrags hingewiesen. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine an- dere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Haben Sie die Zahlung als Banküberweisung getätigt, übermitteln Sie uns noch einmal Ihre Kontodaten, weil wir auf dem Kontoauszug nur einen Teil Ihrer Kontodaten sehen. |
8 Datenschutz
Ihre Daten werden von Krystian Kwasniewski und seinen Mitarbeitenden keinesfalls an Dritte zu deren werblicher Nutzung weitergegeben. Krystian Kwasniewski verpflichtet sich, im Rahmen der Buchung durch den Kunden und der Buchungsabwicklung die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Kundendaten zu erreichen.
9 Nutzungsrechte
9.1
Der Anbieter hat an allen Bildern, Videos, Texten, Webinaren, Datenbanken etc, die vom Anbieter veröffentlicht werden (z.B. auf Facebook oder auf passwortgeschützten Plattformen), ausschließliche Urheberverwertungsrechte. Jegliche Nutzung dieser Inhalte ist ohne Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
9.2
Der Kunde erhält ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht in Bezug auf die im passwortgeschützten Mitgliederbereich von uns hinterlegten Inhalte. Dieses Nutzungsrecht dient der Durchführung des individuell mit dem Kunden geschlossenen Vertrags.
9.3
Der Kunde hat durch geeignete Maßnahmen sicher zu stellen, dass Dritte keinen Zugriff auf die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte erhalten. Eine Weitergabe von Login-Daten durch den Kunden an Dritte ist verboten.
9.4
Eine Weitergabe an Dritte oder eine Vervielfältigung der vom Anbieter auf unseren Plattformen hinterlegten Inhalte ist strengstens untersagt. Vervielfältigt der Kunde Inhalte aus dem geschützten Mitgliederbereich und/oder bearbeitet diese und/oder gibt diese an nicht berechtigte Dritte weiter und/oder ermöglicht nicht berechtigten Dritten den Zugriff auf unsere Inhalte, gilt eine angemessene und von uns festzusetzende und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfende Vertragsstrafe als verwirkt.
9.5
Der Kunde erhält kein Nutzungsrecht in Bezug auf Werbetexte / Anzeigen, die von uns auf unseren Webseiten oder innerhalb von Foren / Gruppen veröffentlicht sind.
9.6
Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
10 Schlussbestimmungen
10.1
Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter unwiderruflichem Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
10.2
Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter Kaiserslautern.
10.3
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
11.4
Ausschließlicher Gerichtsstand ist unwiderruflich Köln
11 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so werden die übrigen Regelungen dieser AGB davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung tritt eine wirksame Regelung, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung rechtlich und wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung von Lücken dieser AGB.
Stand: 01.07.2021